GERNE FÜR SIE VOR ORT
Fair und kompetent.
Die Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG wurden als Kooperationsunternehmen von der Gemeinde Kleinblittersdorf und den Stadtwerken Saarbrücken Beteiligungsgesellschaft mbH gegründet und sind seit dem 01. Januar 2004 einer der Garanten für die Daseinsvorsorge in der Gemeinde Kleinblittersdorf.
Rund 12.000 Einwohner in der Gemeinde werden durch die GWK mit einwandfreiem, stets hinsichtlich Qualität und Quantität überprüftem Trinkwasser beliefert. Dieses Trinkwasser wird aus fünf eigenen Bohrungen gewonnen, in zwei Aufbereitungsanlagen rein physikalisch gefiltert und in fünf Hochbehälter zwischengespeichert. Über ein Streckennetz von rund 120 km gelangt dann dieses Trinkwasser in die rd. 3.800 zu versorgende Haushalte. Mit der Sicherung dieser Versorgungsqualität ist natürlich auch ein erhöhter Unterhaltungs- und Erneuerungsaufwand aller Anlagenteile der Gewinnung, Speicherung und Verteilung verbunden. Die hierzu erforderlichen Maßnahmen werden stets erfasst, kontrolliert und an die entsprechenden technisch wie rechtlich vorgegebenen Rahmenbedingungen angepasst.
Über ein weit verzweigtes Rohrnetz gelangt das Trinkwasser zum Verbraucher
Neben dieser Haupttätigkeit der Trinkwasserversorgung beliefern die GWK auch viele Haushalte mit Strom und in Kooperation mit Energie SaarLorLux mit Gas. Für den Zweckverband Entsorgung Kleinblittersdorf werden die kaufmännischen Geschäfte geführt. Auch haben die GWK selbst größere Photovoltaik-Anlagen auf dem Wintringer Hof, dem Gebäude der Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e.V. und der Grundschule Kleinblittersdorf in Betrieb.
Die GWK hat ihren Sitz in Kleinblittersdorf – ein Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kleinblittersdorf, da kompetente Mitarbeiter vor Ort zur Verfügung stehen.
UNSERE GESCHÄFTSFÜHRUNG
Gerne für Sie da.


So finden Sie uns
Verwaltung
Gemeindewerke Kleinblittersdorf
GmbH & Co. KG
Rathausstr. 15
66271 Kleinblittersdorf
Tel.: 06805/2008-901
Fax: 06805/2008-980
Wegbeschreibung:
Die „Rathausstraße“ liegt in der Ortsmitte und zweigt von der „Elsässer Straße“ ab. Neben dem Straßenschild ist noch ein Hinweisschild „Rathaus“ an der Straßeneinmündung aufgestellt. Folgen Sie der Straße bis ans Ende. Das Verwaltungsgebäude „Rathausstraße 15“ befindet sich auf der rechten Seite am Ende der Straße.
Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Gebäude.